USB-Gerät
Sicherlich
ist es dem Einen oder Anderen schon mal passiert, dass man ein USB-Wechseldatenträger
(USB-Stick, Digitalcamera, Zip-Laufwerk u.s.w.) an einen Rechner angeschlossen
hat, aber es im Arbeitsplatz / Explorer nicht zu sehen war. Hier eine kleine
Anleitung, um dieses Problem zu beheben. Allerdings gilt diese Anleitung erst
ab Windows 2000.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Normalfall wird dem angeschlossenen Gerät der nächste freie Laufwerksbuchstaben
zugewiesen. Ist das letzte Laufwerk zum Beispiel "H:", so bekommt
das Wechseldatenträger "I:" zugewiesen. Manchmal kann es da
aber zu Problemen kommen. Es kann sein, dass der Wechseldatenträger einen
Laufwerksbuchstaben zugewiesen bekommt, der schon vergeben ist oder ihm
ist kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet. Bei mir ist dieses Problem an
Rechnern aufgetreten, die in ein Netzwerk eingebunden sind. Ein Grund
für dieses Problem könnte sein, dass in einem Netzwerk meistens ein Laufwerk
"Z:" existiert und Z der letzte Buchstabe im Alphabet ist und
das Betriebssystem der Annahme ist, dass kein Laufwerksbuchstabe mehr
frei ist. Allerdings kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ob
dies der Grund ist, oder ob dieses Problem durch Netzwerkeinstellungen
hervorgerufen wird. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klickt
auf das Bild, um es größer zu sehen.
Nun eine Anleitung für die, die so ein Problem haben. Links in dem Bild
seht ihr, dass in der Taskleiste der Wechseldatenträger erkannt wurde. Ihr
seht auch, dass er im Arbeitsplatz nicht als Laufwerk zu finden ist.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Geht
mit dem Mauszeiger auf den Arbeitsplatz auf dem Desktop. Rechte Maustaste
klicken. Es öffnet sich nun die Funktionsleiste des Arbeitsplatzes.
Auf "Verwalten" und linke Maustaste
klicken.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klickt
auf das Bild, um es größer zu sehen.
Nun öffnet sich die Computerverwaltung. Links in der Navigation auf Datenträgerverwaltung
mit Linksklick. Im rechten Fenster sind nun alle angeschlossenen und erkannte
Laufwerke zu sehen. In diesem Fall ist dem Wechseldatenträger kein Buchstabe
zugeordnet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klickt
auf das Bild, um es größer zu sehen.
Geht mit der Maus auf den Wechseldatenträger und klickt die rechte Maustaste.
Nun öffnet sich wieder eine Funktionsleiste. Wählt dort "Laufwerkbuchstaben
und -pfade ändern". Es sollte sich ein neues Fenster öffnen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier
entweder den Button "Hinzufügen"
wählen, wenn noch kein Buchstabe zugeordnet ist, oder auf "Ändern",
wenn ein Buchstabe zugewiesen wurde, der schon vergeben ist. Nun öffnet
sich noch ein neues Fenster. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In
diesem Fenster könnt ihr rechst aus dem Auswahlbutton einen Laufwerksbuchstaben
auswählen, der noch nicht von einem anderen Laufwerk verwendet wird. Mit
der linken Maustaste auswählen und auf "OK".
Es sollte dem Wechseldatenträger nun der ausgewählte Laufwerksbuchstaben
zugeordnet sein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klickt
auf das Bild, um es größer zu sehen.
Wenn ihr jetzt den Arbeitsplatz öffnet, sollte der Wechseldatenträger sichtbar
sein und ihr könnt auch vom Arbeitsplatz und Explorer Daten darauf schieben
oder herunterladen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|